Inhalt des Dokuments
BMW Group: Präventives Lieferantenmanagement
Zunehmend durchdringt die Digitalisierung alle Lebensbereiche, neue Technologien und Methoden erfordern ein Überdenken etablierter Strukturen. Zusätzlich verlagern eine steigende Produktkomplexität, kürzere Innovationszyklen und neue branchenübergreifende Geschäftsmodelle Prozesse und Know-How noch stärker in eine externe Wertschöpfung. Dabei verändern sich klassische Lieferantenbeziehungen und neue Akteure betreten das Spielfeld; die Abhängigkeit von komplexen Kooperationsnetzwerken nimmt weiter zu.
Neue innovative Ansätze und Technologien bieten die Chancen, solche Kooperationsnetzwerke ganzheitlich zu kontrollieren und effektiv zu steuern. Sie sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für konsequent auf Prävention ausgerichteten Methoden und Prozesse und damit Grundlage für die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Sekretariat PTZ 10
Dipl. Des. Elke HammannFG Qualitätsstrategie und Qualitätskompetenz
Institut Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
Sekr. PTZ 10
Raum PTZ 403
Pascalstraße 8-9
D-10587 Berlin
Tel. +49 30 314 - 23788
E-Mail-Anfrage
Montag 9.30-15 Uhr
Dienstag 9.30-15 Uhr
Donnerstag 9.30-15 Uhr